Zeit, Kosten und Qualität in der Textagentur
Bei jeder erfolgreichen Umsetzung eines Projektes, sei es ein professionelles Lektorat oder das Verfassen von SEO Texten, spielt das magische Dreieck eine Rolle. Die Textagentur Wortgeflecht ist stets bemüht, die drei Größen Zeit, Kosten und Qualität in einer gesunden Balance zu halten. Wir erklären, wie die einzelnen Parameter aufeinander wirken…
Was wird im magischen Dreieck dargestellt?
Das Modell des magischen Dreiecks zeigt jene drei Parameter, die ein Projekt und dessen Erfolg bestimmen: nämlich Zeit, Kosten und Qualität. Während der Parameter Zeit die Projektlaufzeit meint, ist mit dem Parameter Kosten das zur Verfügung stehende Budget gemeint. Der Parameter Qualität beschreibt die Leistungen, die in einem Projekt erbracht werden. Wird nur eine der drei Größen verändert, so hat dies direkte Auswirkungen auf die beiden anderen Größen. D.h. steigen etwa die Anforderungen an ein Projekt, so wird dies die Dauer des Projekts verlängern und auch die Kosten erhöhen. Soll ein Projekt hingegen innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden, so beeinflusst dies oft die Qualität der Arbeit. Und das heißt auch: Steht für ein Projekt nur ein geringes Budget zur Verfügung, so kann das Projekt nur in Teilen bearbeitet werden oder es kommt zu Abstrichen in Sachen Qualität.
Was heißt das in der Praxis für eine Textagentur?
Jeder Kunde hat eine gewisse Erwartungshaltung an seinen Texter – und das zu Recht, denn schließlich bezahlt er dafür. Folgende Ausschreibungen sind regelmäßig zu lesen:
„Ich suche einen zuverlässigen Texter, der fortlaufend hohe Qualität garantieren kann, rund um die Uhr liefert und erreichbar ist. Ich zahle aber nicht mehr als 1 Cent pro Wort.“
Den idealen Texter stellen sich die meisten Kunden demnach mit perfekter Qualität, billigen Preisen und hohen Freikapazitäten vor. Doch das kann nur Wunschdenken sein, sieht man sich das magische Dreieck genauer an. Denn auch beim Texten gilt: Qualität braucht ihre Zeit, und diese kostet.